mit einem Gehalt an Zellstoff von
Ein Graphitrohr ist ein entscheidendes Komponentenstück von analytischen Instrumenten, das in der Atomabsorptionsspektroskopie und verwandten analytischen Techniken weit verbreitet ist. Dieses speziell hergestellte Rohr aus hochreinem Graphit dient sowohl als Probenbehälter als auch als Atomisiererkammer in analytischen Prozessen. Die Gestaltung des Rohres zeigt typischerweise eine zylindrische Form mit präzisen Abmessungen, die optimales Erhitzen und Atomisieren der Probe ermöglichen. Wenn es in analytische Instrumente integriert wird, arbeitet das Graphitrohr bei extrem hohen Temperaturen, oft bis zu 3000°C, was eine vollständige Atomisierung der Proben für eine genaue Analyse ermöglicht. Die Innenseite des Rohres wird speziell behandelt, um seine Haltbarkeit zu erhöhen und Probenkontaminationen zu verhindern, während die Außenseite mit pyrolytischem Graphit beschichtet ist, um Oxidation zu schützen. Diese fortschrittliche Konstruktion ermöglicht eine präzise Temperaturregelung während des Analyseprozesses und unterstützt mehrere Phasen, einschließlich Trocknen, Pyrolyse und Atomisieren. Die außergewöhnliche Wärmeleitfähigkeit und chemische Trägheit des Graphitrohres machen es ideal für Spurenelementenanalyse in verschiedenen Branchen, darunter Umweltüberwachung, Pharmazeutentests und Materialwissenschaft.