rohr aus hochdichtem Graphit
Kohlestoffstangen mit hoher Dichte stellen einen Höhepunkt der fortschrittlichen Werkstofftechnik dar, indem sie eine außergewöhnliche Wärmeleitfähigkeit mit überlegener mechanischer Stabilität verbinden. Diese spezialisierten Kohlenstoffkomponenten werden durch einen sorgfältigen Prozess der Pressung und Wärmebehandlung hergestellt, was zu einer Materialdichte von typischerweise 1,72 bis 1,85 g/cm³ führt. Die Stangen weisen eine einzigartige Mikrostruktur auf, die es ihnen ermöglicht, extreme Temperaturen zu ertragen, während sie gleichzeitig ihre dimensionsale Stabilität bewahren. In industriellen Anwendungen dienen diese Stangen als entscheidende Komponenten in verschiedenen Hochtemperaturprozessen, einschließlich Metallschmelzen, Halbleiterherstellung und Kristallwachstumsoperationen. Ihre außergewöhnliche Wärmeleitfähigkeit ermöglicht einen effizienten Wärmetransfer, während ihr niedriger thermischer Ausdehnungskoeffizient eine minimale Verformung unter thermischem Stress sicherstellt. Die Stangen zeichnen sich zudem durch ihre hervorragende Chemikalienbeständigkeit aus, was sie für Anwendungen in korrosiven Umgebungen ideal macht. Zudem erreichen ihre Hohe-Reinheitsgrade oft mehr als 99,9 %, was sie für anspruchsvolle technische Anwendungen geeignet macht, bei denen Materialkonsistenz von entscheidender Bedeutung ist. Die Vielseitigkeit von Kohlestoffstangen mit hoher Dichte erstreckt sich auch auf ihren Einsatz in elektrischen Entladungsmaschinen, kontinuierlichem Gießen und verschiedenen metallurgischen Prozessen, wo ihre Kombination aus thermischen, mechanischen und chemischen Eigenschaften unersetzlich ist.