kohlepaketblech
Ein Graphit-Dichtungsblech stellt eine vielseitige Dichtungslösung dar, die für Hochtemperatur- und Hochdruckanwendungen in verschiedenen Industriezweigen entwickelt wurde. Dieses innovative Dichtungsmaterial kombiniert reinen Graphit mit einem metallischen Kern oder -einsatz, um einen robusten und zuverlässigen Schutz gegen Flüssigkeits- und Gasdurchfluss zu schaffen. Die Zusammensetzung des Blechs besteht typischerweise aus aufgeschäumten Graphitpartikeln, die in eine dichte, gleichmäßige Struktur gepresst werden, die außergewöhnliche Wärmeleitfähigkeit und chemische Beständigkeit bietet. Die einzigartige Molekülstruktur des Materials ermöglicht es, seine Integrität unter Extrembedingungen beizubehalten, mit Betriebstemperaturen von kryogenen Niveaus bis über 850°F in oxiderzeugenden Umgebungen und bis zu 1.200°F in nicht oxiderzeugenden Bedingungen. Die inhärente Flexibilität des Graphits ermöglicht es diesen Dichtungen, sich an unregelmäßige Oberflächenprofile anzupassen, was eine herausragende Dichtungsleistung auch bei geringer Kompressionskraft gewährleistet. Moderne Fertigungsprozesse integrieren fortschrittliche Kompressionstechniken und Qualitätskontrollmaßnahmen, um Bleche mit konstanter Dichte und Dicke herzustellen, was entscheidend für die Aufrechterhaltung zuverlässiger Dichtungseigenschaften ist. Diese Dichtungen finden umfangreiche Anwendung in Chemieverarbeitungsanlagen, Wärmetauschern, Rohrleitungsschellen und verschiedenen Hochtemperatur-Prozessen der Industrie, wo traditionelle elastomere Materialien versagen würden. Die selbstschmierenden Eigenschaften des Materials verringern das Bedürfnis nach zusätzlichen Antihaftbeschichtungen, während seine Widerstandsfähigkeit gegen Alterung und Wetterschäden zur verlängerten Lebensdauer und reduzierten Wartungsanforderungen beiträgt.